21.10.23 | Arbeitsdienst | 8.00 Uhr |
04.11.23 | Praxistag Fischerprüfung | |
11.11.23 | Arbeitsdienst | 8.00 Uhr |
09.12.23 | Arbeitsdienst | 8.00 Uhr |
08.12.23 | Bestellannahmeschluss Lachs | |
19.12.23 | Lachsverkauf | 18-19 Uhr |
Fischerei-Projekte zur natürlichen Fischrekrutierung
Nach dem Wildkarpfen- und Quappenwiederansiedlungs-projekt, arbeitet der AVl aktuell an mehreren Gewässern an der Förderung von Maßnahmen zur natürlichen Rekrutierung der Fische.
Quappenprojekt und Wildkarpfenprojekt
Der AVL ist beteiligt an mehreren Artenschutzprojekten wie z.B. dem Wildkarpfen- und Quappenprojekt. Auch Aale werden bei uns regelmäßig eingesetzt um den Fischartenschutz zu fördern!
Ausbildungsstätte/Praxistag des LFVBW e.V. und Fishing King
Der AVL beteiligt sich mit mehreren Praxistagen an der praktischen Ausbildung von Kursteilnehmern der Online-Lehrgänge von Fishing King! Dafür stellen wir nicht nur unser wunderschönes Vereinsgebäude und - areal zur Verfügung, sondern stellen unseren Teilnehmern erfahrene und hervorragende Ausbilder sämtlicher Disziplinen zur Verfügung.
Welsprojekt
Die Fischereinforschungsstelle und die Fischereibehörde Karlsruhe führen eine Studie über das Verhalten und den Aufwuchs von Welsen durch. Am 26.03.22 fand eine Informationsveranstaltung dazu statt. Die PDF zur Powerpointpräsentation der Fischereiforschungsstelle Langenargen ist im Downloadbereich zu finden.
Wir sind stolz auf unseren Gewässerwart!
Unser Gewässerwart Udo Metz, hat am 23.05.22 für sein über 30-jähriges Engagement für die Gewässer und den Fischartenschutz in der Region, wohlverdient durch den Landrat in vertetung für den Ministerpräsidenten die Staufermedaille des Landes Baden Württemberg verliehen bekommen!
Udo Metz setzt sich seit Jahrzehnten verdient für den Fischartenschutz auf regioanler Ebene ein (Quappenprojekt, Karauschen-/Wildkarpfenprojekt, sowie den Besatz von Aalen im Rahmen des Artenschutzes). Er arbeitet ehrenamtlich bei der Forschungsarbeit der Fischereiforschungsstelle Langenargen mit, und unterstützt dort Forschungsprojekte mit überregionaler Bedeutung wie z.B. die genetische Untersuchung von bedrohten Wildkarpfen in Deutschland.
Der Anglerverein Linkenheim vergibt keine Tageskarten!
Informationen bezüglich einer Mitgliedschaft können über unser Kontaktformular erfragt werden.
Über eine Aufnahme in den Verein entscheidet die Vorstandschaft.
1. Vorstand |
Sven Becker |
|
2. Vorstand | Dieter Heuser | |
Gewässerwart |
Udo Metz |
|
Kassenverwalter | Joachim Walter | |
Schriftführerin | Sandra Klingert | |
Jugendwart | Niko Johs | |
Gerätewart | Thomas Heuser | |
Fischereikontrolle | Rolf Drumm | |
Arbeitsdienstleiter | Viktor Schönhals | |
Arbeitsdienstleiter | Martin Berger | |
Arbeitsdienstleiter | Leon Becker | |
Küche/Vermietung | Werner Maurer | |
Mitgliederbetreuung | Werner Müllich | |
Beisitzer | Mario Tschöp | |
Beisitzer |
Andreas Rafflenbeul |
|
2. Gewässerwart | Thomas Schipper |